Zu den Bestandteilen der ‚Sonstigen Leistungen im Unterricht‘ zählen mündliche Beiträge (z. B. in Unterrichtsgesprächen, bei Vorträgen und Präsentationen), schriftliche Beiträge (z. B. Protokolle, Heft- /Mappenführung, Hausaufgaben, Vokabeltests), kurze schriftliche Übungen und Beiträge im Rahmen schüleraktiven Handelns (z. B. Rollenspiel, Befragung).
Die Bewertung erfasst die Qualität und die Kontinuität der mündlichen und schriftlichen Beiträge im unterrichtlichen Zusammenhang.
Schriftliche Übungen über die Unterrichtsinhalte von bis zu 4 Unterrichtsstunden á 67,5 Minuten dauern in der Regel 20 bis 30 Minuten. Sie werden angekündigt und nicht am Tag einer Klassenarbeit geschrieben. Sie sind anteilig in der Notengebung im Bereich Sonstige Mitarbeit zu berücksichtigen.
Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit und können dazu dienen, das im Unterricht Erarbeitete einzuprägen, einzuüben und anzuwenden.
Hausaufgaben werden deshalb in der Sekundarstufe I in der Regel nicht zensiert, sollten jedoch unter pädagogischen Aspekten Anerkennung finden.
Hierzu ist das schuleigene Hausaufgabenkonzept des Vestischen Gymnasiums zu berücksichtigen, das sich am Hausaufgabenerlass orientiert.
In der Sekundarstufe II wird den Schülerinnen und Schülern nach Ende des Quartals die Note im Beurteilungsbereich ‚Sonstige Mitarbeit’ mitgeteilt. Dies gilt insbesondere auch für das verkürzte erste Halbjahr der Q II. Die entsprechenden Termine zum Quartalsende werden den Kolleg*innen sowie den Schüler*innen rechtzeitig bekannt gegeben.
Auch in der Sekundarstufe I haben die Schüler*innen das Anrecht auf Information zu ihrem Lernstand. Diese kann in Form einer Note oder Notentendenz erfolgen. Analog zu den Quartalsnoten in der Sekundarstufe II werden auch in der Sekundarstufe I Zwischenstände im Leistungsstand spätestens zur Mitte des Schulhalbjahres mitgeteilt.
Unabhängig von diesen verbindlichen Terminen haben Schüer*innen sowie Eltern jederzeit (nach terminlicher Absprache mit der Lehrkraft) das Recht, ihre eigenen Leistungsstände bzw. die ihrer Kinder zu erfragen.