Bewegtes Lerncamp am VGK

Wer bin ich?
Was mache ich?
Was will ich?
Was bin ich bereit dafür zu tun?


In Begleitung von Frau Flaspoehler (Beratungslehrerin) und Herrn Weiss (Lehrer für den Bereich Berufswahlkoordination) stellten sich 16 junge Menschen aus den Klassen 9 und der Einführungsphase am Vestischen Gymnasium Kirchhellen im „Bewegten Lerncamp“ diesen eher schuluntypischen Fragen.
Frank Wagener und Birgit Penczek (Büro für Zukunft) konfrontierten die jungen Erwachsenen in diesem Projekt, unterstützt durch die Bezirksregierung Münster und die Unfallkasse NRW, mit grundlegenden Herausforderungen des Lebens. Mit vielen Lachern, praktischen Erfahrungen aber auch tiefgründigen Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung wurden Themen wie Kommunikation, Selbstregulation / Exekutive Funktionen und Selbstorganisation sehr handlungsorientiert und anschaulich vermittelt.

O-Töne der Schüler:innen:

„Also ich fand es auch sehr gut und sehr lehrreich und man hat auch viel Neues gelernt. Die Spiele fand ich auch sehr schön und dass wir auch einen Film geguckt haben, also es war sehr interessant!“

"Ich finde das gut, weil das war ziemlich entspannt und man hat alles gut verstanden, alles war immer spielerisch verbunden (…) aber mit Beispielen und begründet und (…) dass man das so anwenden kann, im Leben, und ja, das war sehr sehr schön.“

„Ja, mir hat es sehr gut gefallen, weil man vor allem auch etwas über Sachen gelernt hat, wie zum Beispiel Motivation, womit ich selber schon häufiger zu kämpfen habe, aber auch neue Lernmethoden (…)“

„Ja, ich finde es gut, vor allem auch, dass wir spielerisch Sachen beigebracht bekommen haben und dass wir viel in der Gruppe zusammen gemacht haben, auch mit Leuten, mit denen wir sonst nichts zu tun haben.“

Einblicke:

Kommunikation – Wie gut kann ich erklären und zuhören?

Der schnelle Ball!

Wie viel Ehrgeiz können wir im Team entwickeln? Wann sind wir zufrieden? Wie motivieren wir uns? Was ist wichtig für „Erfolg“?