Exkursion zum Malakoffturm

zur Fächerseite Geografie am VGK
 Joel Emmerig (Q1) berichtet von der Exkursion:

Der Leistungskurs Geographie des Vestischen Gymnasiums Kirchhellen hat unter der Leitung seiner Lehrerin Ira Vogler im Rahmen einer schulischen Exkursion zum Thema "Wirtschaftsregionen im Wandel - Strukturwandel im Ruhrgebiet" an einer begleiteten Führung teilgenommen. Diese wurde von sechs Mitgliedern des Vereins Ehrengarde Prosper-Haniel Bottrop e.V. am 1873 gebauten Malakoffturm veranstaltet, Teil der 2018 geschlossenen Zeche Prosper II in Bottrop, einer der letzten aktiven Zechen Deutschlands.

Den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Geographie bot sich die Möglichkeit, sowohl den als Museum umgestalteten Innenraum des Malakoffturms als auch dessen original erhaltene Außenfassade zu bestaunen. 

Der ehemalige Bergmann Rainer Schwegmann hielt einen kurzen Vortrag über die Steinkohleförderung und lieferte der Schülerschaft spannende Alltagsgeschichten eines Bergmannes.

Des Weiteren wurde es der Schülergruppe ermöglicht, den um 12 Grad geneigten Malakoffturm "hochzufahren" und von der etwa 40 Meter hohen Aussichtsplattform, die in der Höhe der ersten Seilscheibe liegt, einen Ausblick von rund 30 Kilometern über das Ruhrgebiet zu genießen.

Somit bot sich den Schülerinnen und Schülern des Vestischen Gymnasiums Kirchhellen ein einmaliges Erlebnis, welches mit einem gemeinsamen Zusammensitzen samt Singen des Steigerlieds ausklang.
Steigerlied der Bergleute Prosper Haniel (you tube-Video)