Auschwitz-Fahrt der Q1 und Q2

zur Fächerseite Geschichte am VGK
Unvergessliche Studienreise nach Auschwitz und Krakau
Vom 29. Januar bis zum 02. Februar 2023 besuchten 28 Schülerinnen und Schüler der  S t u f e  Q 1  u n d  Q 2  unseres  Gymnasiums mit ihren Lehrern Matthias Weiß und Stefan Marker Auschwitz und Krakau. Zum umfangreichen Programm gehörte neben geführten, aber auch einer individuellen Besichtigungen im sog. „Stammlager“ und in A u s c h w i t z - B i r k e n a u auch ein Besuch der Stadt Oswiecim und des dortigen jüdischen Museums. Teil des Programms war ebenso ein Workshop zum Thema „Sie überlebten, um zu leben – die Welt nach Auschwitz“, in  dem  die Teilnehmerinnen  und Teilnehmer sich mit dem bewegten Leben von Holocaust-Überlebenden und deren Botschaft an die heutigen Jugendlichen auseinandersetzen konnten. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten am Ende des Aufenthaltes in O s w i e c i m eine beeindruckende und würdevolle Gedenkzeremonie vor, in der sie ihre intensiven Eindrücke und Gedanken zu diesem Ort der Menschenverachtung zum Ausdruck brachten. 

Zum Abschluss  dieser Auseinandersetzung mit dem Grauen des Holocaust ging es am nächsten Tag nach 
K r a k a u, in die alte polnische Königsstadt an der Weichsel. Dort konnte die Gruppe in das heutige Leben der jüdischen Gemeinde eintauchen. Neben einer Führung durch das jüdische Viertel Kazimierz und die Synagoge stand auch der Besuch der Altstadt, dem Wawel mit seinem Königsschloss und der 
Kathedrale  auf  dem Programm. 

Am letzten Abend ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem gemeinsamen Abendessen in einem jüdischen Restaurant und wunderbaren Klezmer L i v e - K l ä n g e n diese eindrucksvolle Reise Revue passieren.
    Müde, aber voller unvergesslicher Eindrücke kehrte die Gruppe am Donnerstag Abend nach Kirchhellen zurück.
    Ein Dank geht auch an dieser Stelle an den Förderverein des VGK sowie die Sparkasse Bottrop, die diese Fahrt großzügig unterstützt haben.