Frankreichaustausch 2023


Unser Schüleraustausch mit Frankreich ist in diesem Schuljahr in die zweite Runde gegangen. Wie bereits im letzten Schuljahr haben wir Schüler & Schülerinnen vom Collège Charles Péguy in Vigy am VGK in der Zeit vom 11.05. bis 16.05.2023 begrüßen können.
16 Familien hatten sich bereit erklärt, eine(n) Gastschüler:in bei sich aufzunehmen und die Woche mitzugestalten. Mit viel Spannung waren die Austauschpartner:innen am Donnerstag erwartet worden und wurden gegen 15.00h von den Schüler:innen des VGK in Empfang genommen. Die erste Schüchternheit verflog schnell, da sich die Teilnehmer:innen im Vorfeld bereits rege miteinander u.a. per E-Mail kontaktiert und ausgetauscht hatten.
Dies war dann auch am späten Nachmittag zu merken: Bei Spiel und Spaß auf dem Schulhof waren Kooperation, Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt. In gemischten (deutsch-französischen) Teams mussten Aufgaben bewältigt werden, um für das Team die maximale Punktzahl zu erzielen. Jeweils 2 deutsche Schüler:innen mit ihren Austauschpartnern:partnerinnen mussten sich an insgesamt 7 Stationen im Balancieren, Tischtennis, Basketball, Seilspringen, Klettern, Eierlaufen und Säckchen versenken erproben. Nachdem das Siegerteam ermittelt worden war, ließen wir den Abend mit einem Pizzaessen ausklingen.
Am Freitagmorgen ging es nach Essen, zum Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Dort wurde am Vormittag das Ruhrmuseum per digitaler Rallye erkundet. Hier mussten die Schüler:innen – ebenfalls in gemischten Teams – Aufgaben im Museum lösen, was allen viel Spaß bereitet hat. Mittags fuhren wir dann in die Essener Innenstadt, um uns zu stärken und die Einkaufsmöglichkeiten zu testen. Gegen Abend ging es dann müde und zufrieden wieder zurück nach Kirchhellen.
Am Wochenende standen Aktivitäten in den Familien an. Einige nutzten das gute Wetter, um das Kirchhellener Maifest zu besuchen, in den Duisburger Zoo zu gehen, eine Radtour zu machen oder nach Köln zu fahren. Andere waren auf einer Kommunion eingeladen oder haben in Bochum den Starlight Express besucht. Wenn es mit der Verständigung einmal haperte, wurde außer Deutsch und Französisch auch das Englische bemüht, so dass das Wochenende sehr harmonisch und für die Gäste sehr unterhaltsam verlief.

Der Montag war Schultag für alle Teilnehmer/innen. Das heißt, die französischen Gäste begleiteten ihre Austauschpartner/innen in den Unterricht, so dass sie auch einen Eindruck vom Schulalltag in Deutschland gewinnen konnten.
Der Nachmittag stand dann wieder ganz im Zeichen sportlicher Aktivität, denn es ging zum Kletterwald nach Borken. Nach der Einweisung durch den Trainer konnten sich die Teilnehmer/innen in verschiedenen Kletterparcouren ausprobieren. Einige Mutige kletterten bereits sehr schnell den „Spezialisten“- oder den „Power“-Parcours, während Andere sich lieber mit den etwas weniger gewagten Teilen des Kletterwaldes vertraut machten. Es war auf jeden Fall für jede/n etwas dabei und alle Teilnehmer/innen waren begeistert als es um 18.30h wieder mit dem Bus zurück ging.

Am Dienstagmorgen hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Um 8.10h fanden sich alle noch einmal zu einem gemeinsamen Frühstück zusammen, bevor es dann für die französischen Gäste Zeit war, den Heimweg anzutreten.
Es war eine tolle Woche mit vielen schönen und außergewöhnlichen Erfahrungen und Erlebnissen in der das Wetter auf ganzer Linie mitgespielt hat. Die Gruppe war sehr harmonisch und hat sehr schnell zusammengefunden. Deshalb freuen wir uns um so mehr auf den Gegenbesuch in Vigy im September.

Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Familien, für die Bereitschaft und Hilfe sowie dem Förderverein des VGK, der den Austausch finanziell unterstützt hat.                                                                                                                                                                                                                               C. Keferstein

Ganz herzlichen Dank auch an Frau Keferstein, die die Organisation übernommen hat! (Anm. d. Redaktion)