Frankreichaustausch

Das VGK besucht das Collège Charles Péguy, Vigy

Vigy – on arrive!

In der letzten Woche startete eine Gruppe 9er Schüler/innen des VGK zum Gegenbesuch nach Vigy, Frankreich. Bereits im Mai/Juni hatten wir unsere französischen Gäste in Kirchhellen begrüßen können und eine schöne Woche mit vielen Aktivitäten zusammen verbracht. Als es nun am 19.09.2022 morgens mit dem Bus losging, lag ein wenig Spannung und Aufregung in der Luft, was uns in Frankreich beim Gegenbesuch erwarten würde.
Die Hinreise war durchaus von guter Stimmung geprägt – die Playlist, die ablief, gefiel allen und zudem wurde mitunter durchaus lautstark gesungen, wenn der Bus durch einen Kreisverkehr fuhr. „Da kommt ein Kreisverkehr“ und „Wir sind im Kreisverkehr“ und „Das war der Kreisverkehr“ konnten alle mitschmettern, und als unser Busfahrer Peter dann aufgrund einiger Extrarunden im Kreisverkehr die richtige Ausfahrt verpasste und wir einen kleinen Umweg fahren mussten, störte dies niemanden.
Gegen 14.00h kamen wir am Collège Charles Péguy an, wo wir herzlich von der Schulleiterin und den Austauschpartnern/-partnerinnen empfangen wurden. Es gab Kuchen und Getränke, bevor wir dann durch die Schule geführt wurden.
Im Anschluss folgte eine Spielerunde, in der Franzosen und Deutsche in gemischten Gruppen kniffelige Aufgaben im CDI lösen mussten. Gegen 17.00h machten sich dann alle auf den Heimweg – Schultage in Frankreich sind halt sehr lang!
Am nächsten Morgen ging es (wieder mit dem Bus) nach Metz. Bei gutem Wetter aber kühlen Temperaturen begaben wir uns auf Stadtführung mit dem Minizug und Audioguide, der uns die Sehenswürdigkeiten dieser interessanten und sehr schönen Stadt näherbrachte.
Im Anschluss war Zeit, etwas zu essen und sich in Kleingruppen frei zu bewegen, bevor es zur Sportarena ging. Dort hatten wir Gelegenheit, beim Tennisturnier „Moselle Open“ hochkarätigen Tennisspielern beim Spielen zuzusehen. Ein echtes Highlight vor allem für diejenigen unter uns, die selbst Tennis spielen.
Am Mittwoch war dann Gelegenheit, die Schulalltag der Franzosen näher kennenzulernen. Die Austauschpartner/-partnerinnen gingen mit ihren „Correspondants“ in den Unterricht, der mittwochs immer nach vier Stunden, also gegen 12.00h endet. Nachmittags war dann Zeit, mit den Familien etwas zu unternehmen. Einige gingen zum Sport, zum Voltigieren, zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr oder auch zum Sportfest der Schule. Viele verabredeten sich auch zum Bowlen und anschließend zum Essen in einem allseits bekannten Schnellrestaurant.
Der Donnerstag stand dann wieder ganz im Zeichen des Ausflugs nach Straßburg – eine tolle Stadt! Bei bestem Wetter machten wir uns auf den Weg, im Rahmen einer Stadtrallye in gemischten Gruppen die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten dieses Ortes zu erkunden. Dabei waren Geschick, Augenmerk, Köpfchen und Kooperation gefragt. Belohnt wurde die erfolgreiche Lösung von Aufgaben mit kleinen Geschenken aus der Region. Auch dieser Tag war geprägt von schönen Erlebnissen und lustigen Begebenheiten, so dass alle abends müde, aber zufrieden in ihre Familien zurückkehrten.
Freitagmorgen um 8.00h war dann Abschiednehmen angesagt, und es flossen bei Einzelnen sogar Tränen!
Wir sind froh und dankbar, dass dieser Austausch hat stattfinden können und hoffen auf eine gute Fortsetzung in den kommenden Jahren. Er hat vielen von uns neue Erfahrungen, Erkenntnisse und bleibende Erinnerungen beschert und einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig es ist, die Sprache und Kultur eines Nachbarlandes kennenzulernen.


Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Familien, für die Bereitschaft und Hilfe sowie Dank an das Deutsch Französische Jugendwerk, das den Austausch finanziell unterstützt hat.
C. Keferstein

... zu weiteren Fotos in der Fotogalerie hier