Der 21. März ist alljährlich der „Internationale Tag gegen Rassismus“, in dessen Rahmen sich auch das VGK im besonderen Maße engagiert hat, um unter anderem die Selbstverpflichtung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, welche unsere Schule am 20.09.2017 unterzeichnet hat, lebendig zu halten.
Der „Internationale Tag gegen Rassismus“ steht dafür, dass wir uns daran erinnern, uns jeden Tag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung aller Art einzusetzen und das eigene Verhalten kritisch – auch mit besonderem Blick auf die deutsche Vergangenheit- zu reflektieren. Dieser Tag und das Label, welches als Schild vor unserer Schule steht, erinnern alle daran, Haltung zu zeigen und sich für Schwächere und Benachteiligte in allen Situationen einzusetzen.
Um dieser Haltung auch an unserer Schule gerecht zu werden und diese gerade heute noch einmal für alle an der Schulgemeinschaft Beteiligten bewusst zu machen, wurden von der SV deshalb mehrere Projekte in verschiedenen Modulen zusammengestellt und andere Aktionen auf die Beine gestellt, die dann von den Lehrer:innen und ihren Klassen kreativ und vor allem interaktiv umgesetzt wurden.
Ein erster Baustein unter dem Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Was heißt das? sollte alle Schüler:innen an das Label bzw. die Selbstverpflichtung erinnern und verdeutlichen, dass hinter diesem Schild eine Haltung und auch Arbeit stecken.
Dieser Aspekt sollte dann in einem zweiten Block - Haltung zeigen - Was können wir im (Schul-)Alltag tun? - vertieft, und im Rahmen der Auseinandersetzung über Werte wie Gemeinschaft, Glück und Zivilcourage aktiv und kreativ vertieft werden. Zum Schluss wurden der Aktionstag reflektiert, die Selbstverpflichtung erneuert und verschiedene Ideen fürs laufende und kommende Schuljahr konkret geplant.
Um als gesamte Schule ein Zeichen zu setzen, war darüber hinaus eine Fotoaktion geplant, welche auf Grund des schlechten Wetters leider abgesagt werden musste. Diese wird jedoch voraussichtlich in der letzten Ferienwoche nachgeholt.
Mithilfe der Auslegung, Interpretation und Diskussion wichtiger Zitate, die in der Schule überall aushingen, wurde das Thema zudem von der ganzen Schulgemeinschaft bearbeitet.