Projekttage am 20./21.06.22 und mehr ...

Die letzte Schulwoche 2021/2022 war ein voller Erfolg!
zur Fotogalerie 'Projekttag 20.06.22'
Die SV des VGK organisierte mit Unterstützung der SV-Lehrer:innen M. Weiss und Ch. Platz den Projekttag am Montag, bei dem Oberstufen-schüler:innen der EPh und der Q1 mit Unterstützung von Lehrkräften die Leitung der Projektgruppen übernahmen. Es wurden T-Shirts und Taschen kreativ gestaltet, andere Kunst- und Bastel-projekte durchgeführt, ge-kocht und gebacken. Eine Gruppe beschäftigte sich mit Ernährung und Bewegung. 
Eine andere war 'Auf den Spuren unserer Natur' unter-wegs. Angebote zur sport-lichen Betätigung waren ebenfalls reichhaltig vorhan-den: Völkerball, Einrad fahren, Volleyball, Fußball, Feld-Hockey, Radfahren und Tennis. 
Neben dem Programmieren mit Java gab es außerdem literarische Angebote: Impro-theater und Poetry Slam.
Insgesamt war der Tag eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag.

Antisemi …. Was?

Zu diesem Thema verbrachten 18 Schüler:innen der Q1 mit Frau Schinke einen interessan-ten Projekttag im Jüdischen Museum Dorsten.
Im ersten Block konnten sie ihr Wissen über jüdische Religion und jüdisches Alltagsleben (Feste, Speisevorschriften…) vertiefen und erfuhren die spannende Geschichte vom Bottroper Bücherfund. Nach einer Pause ging es im zweiten Block um Antisemitismus und seine verschiedenen Formen.
Indem sie ein Interview des Rappers Kollegah bearbeiteten, wurden die Schüler:innen
Projekt „Improvisationstheater“
Eine bunt gemischte Gruppe aus 20 Fünft- bis Neuntklässler:innen hatte großen Spaß, den Vormittag mit Übungen zum Improvisationstheater zu gestalten. Unter der Leitung der sehr engagierten Schülerinnen Johanna, Marika, Elena und Josefin aus der Jahrgangsstufe Q1, begleitet von den Lehrkräften Herrn Morawski und Frau Peinecke, wurden Aufwärmspiele gespielt,  Übungen gestaltet und schließlich das schauspielerische Talent unter Beweis gestellt.

Die Schüler:innen besetzten beispielsweise einen Bus, in den sie mit unterschiedlichen Rollen und Stimmungen einstiegen, mussten eine Konversation führen, indem sie ihren Satz immer mit dem folgenden Buchstaben des ABC begannen, und spielten Improvisationsszenen, bei denen die Rollen, der Ort und das Thema völlig wahllos zugeteilt wurden. Ein rundum gelungener Tag, bei dem alle Schüler:innen nicht nur viel Spaß hatten und aus sich herauskamen, sondern auch noch lernten, kreativ und spontan zu sein.
Projekt „Feldhockey“
Bei dem Projekt „Feldhockey“ bekamen die Kinder aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9 einen kleinen Crashkurs in der Sportart. Nachdem sie sich durch ein Völkerballspiel aufgewärmt hatten, lernten die Schüler:innen den Umgang mit Ball und Schläger spielerisch durch ein Zirkeltraining mit Statio-nen kennen. Abschließend wurde um den Sieg in einem Turnier gekämpft.
Am Dienstag (22.06.22) verbrachten alle Schüler:innen ihren zweiten Projekttag in der eigenen Klasse. Dort wurde im Rahmen eines Klassentages die Gemeinschaft gestärkt, der Klassenraum aufgeräumt und das kommende Schuljahr geplant.