Weimarfahrt der Q2

Goethes Gartenhaus, sein Wohnhaus mit den zahlreichen antiken Statuen, Schillers Wohnhaus, die Anna-Amalia-Bibliothek und der Bücherkubus im Bauhaus-Stil als moderne Ergänzung beeindruckten durch ihre besondere architektonische Gestaltung.
Mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit wie den 'Klassikern' widmeten aber die Schülerinnen und Schüler der Frage nach der nächsten Fast-Food-Lokalität oder Pizzeria.
Dass der Künstler der bekannten Statue vor dem Weimarer Theater den 'kleineren' Goethe in seiner Körpergröße an seinen Freund Schiller angeglichen hat, und anderes mehr erfuhren interessierte Schülerinnen und Schüler der Deutschkurse Q2 des VGK während der Weimarfahrt vom 12. bis 15. Januar. 
Sie lernten zudem die Häuser kennen, in denen Goethe und Schiller in ihrer Weimarer Zeit lebten, konnten erkennen, dass Schiller ein Familienmensch war, dass Herder zu ihren Freunden zählte, wie viele Bücher in der berühmten Anna-Amalia-Bibliothek 2005 den Flammen zum Opfer fielen und vieles mehr. 
In einem extremen Gegensatz zu den Erlebnissen in der Dichterstadt Weimar stand allerdings der Besuch des Arbeitslagers Buchenwald. Von den Schilderungen der zwei Guides über die Vorgänge in dem Lager zur Zeit des Nationalsozialismus waren alle Teilnehmer:innen äußerst betroffen.