Xanten 2022

Bei ihrem Besuch im Archäologischen Park Xanten ließen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des VGK nicht nur bei einer Parkführung darüber informieren, ...
- wie die alten Römer ihre Stadt am Rhein anlegten, 
- wo sich die originalen Überreste der Stadt befinden, 
- wie man das Baumaterial besorgte, 
- wieso der Rhein damals direkt neben der Stadt entlangfloss, 
- wieso die Gladiatoren unterschiedliche Waffen benutzen mussten,
- wie die Heizung in den öffentlichen Thermen funktionierte,
- dass das 'Gymnasion' ursprünglich ein Ort der körperlichen und geistigen
   Erziehung für die männliche Jugend war ... .
Sie durften in Mitmachaktionen auch selber 'Hand anlegen' und Namensschildchen (tabulae ansatae) anfertigen, Schreibtafeln aus Holz und Wachs sowie einen stilus, den Vorläufer des Bleistifts, herstellen. Außerdem gossen sie Münzen aus Wachs. Dabei stellte die Spiegelschrift durchaus eine Herausforderung dar. Die Ergebnisse waren beeindruckend.