Lernangebote im Wahlpflichtbereich 

Das Vestische Gymnasium bietet innerhalb des Wahlpflichtbereichs ein ergänzendes Lernprogramm an, das Französisch als dritte Fremdsprache, den Englisch-Differenzierungskurs 'Explore and Communicate', Biologie mit Chemie, Informatik und Gesellschaftswissenschaften mit Geschichte, Politik und Erdkunde umfasst.


Der Unterricht in der dritten Fremdsprache, hier Französisch, vermittelt auf der Grundlage von Kenntnissen in der ersten Fremdsprache Englisch und der zweiten Fremdsprache Latein in den Klassen 8 und 9 grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten, die sich auf die Konversation in der französischen Sprache beziehen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich im Rahmen des Unterrichts und durch die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft auf die DeLF Prüfung (A1, A2) vorzubereiten. Ergänzend können in der Sekundarstufe II die Zertifikate B1 und B2 erworben werden. Diese sind zum Teil Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an einer Universität des französischen Sprachraumes.

Der Differenzierungskurs 'Explore and Communicate', der in der Unterrichtssprache Englisch abgehalten wird, hat den 'Blick über den Tellerrand' des Englischunterrichts zum Ziel. Die SchülerInnen sollen hier die Möglichkeit erhalten, die im Englischunterricht erlangten Fähigkeiten kommunikativ anzuwenden, indem sie sich mit den Zielkulturen Australiens und Südafrikas beschäftigen. Bei der Behandlung der Themen steht die vertiefende Erweiterung der englischen Präsentations- und Diskussionskompetenz der SchülerInnen im Vordergrund. Der Kurs ist nicht als Fördermaßnahme für SchülerInnen zu sehen, die Schwierigkeiten haben, sich in der englischen Sprache auszudrücken. Vielmehr soll sprachbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, die englische Sprache in anderen Kontexten aktiv anzuwenden. Der Kurs ist Teil des Englisch-Förder-Konzepts 'Fast Lane'.

Der Differenzierungskurs in der Fächerkombination Biologie mit Chemie macht in Ergänzung des im

Klassenverband erteilten Unterrichts weiter mit biologischen sowie chemischen Arbeitsweisen und Verfahren vertraut, sodass dabei das selbstständige und praktische Arbeiten weiter entwickelt und den Schülerinnen und Schülern das Zusammenwirken fachspezifischer Aspekte in fächerübergreifenden Zusammenhängen deutlich wird. Inhaltlich werden u.a. die Menschwerdung sowie die Gesundheit des Menschen unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Aspekte (Immunsystem, Herz und Herzkreislaufsystem, Krebs, Haut) thematisiert. Darüber hinaus nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der von den Maltesern durchgeführt wird. Sowohl in der Jahrgangsstufe 8 als auch in der Jahrgangsstufe 9 soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, in Gruppen an eigenen, selbst gewählten anspruchsvollen Themen zu arbeiten und ihre Ergebnisse einem Publikum zu präsentieren.

Das Fach Informatik kann erstmals ab Klasse 8 angewählt werden. Mit Hilfe des Computers werden hier nicht nur zahlreiche Alltagsherausforderungen effizient gelöst (z.B. durch Tabellenkalkulation), sondern auch spielerisch und kreativ mit dem Computer umgegangen. Selbst entwickelte Spiele und Animationen können bereits von den Schülerinnen und Schülern in Klasse 8 in Teams geplant und umgesetzt werden. Auch eigene Handy-Apps werden projektartig entwickelt, wobei alle wesentlichen Stufen der Software-Entwicklung realitätsnah ausprobiert werden. Das erworbene Wissen wird nicht nur selbstständig in eigenen Wikis und Glossaren dokumentiert, sondern auch auf einer selbst entworfenen Homepage mit Hilfe von HTML und CSS veröffentlicht. In Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West in Bottrop bauen die Schülerinnen und Schüler in Klasse 9 kleine digitale, selbst programmierte Schaltungen, die vom einfachen Lauflicht bis zur komplexen Steuerung eines Laufroboters reichen. Mit Hilfe des Raytracers POV-Ray lernen die Schülerinnen und Schüler, anspruchsvolle, dreidimensionale Szenen zu entwerfen. In jährlichen Projektarbeiten werden anstelle einer Klausur mehrwöchige Projekte im Team geplant, realisiert und präsentiert.

Der Unterricht in der Fächerkombination Geschichte/Politik/Erdkunde soll fächerübergreifend gesellschaftswissenschaftliche Zusammenhänge vermitteln. Dabei liefern die einzelnen Fächer unterschiedliche Betrachtungsweisen:
Geschichte steckt den historischen Rahmen ab,

Politik stellt aktuelle Bezüge her und

Erdkunde präsentiert die räumlichen Zusammenhänge
Insgesamt umfasst die Auswahl der Themen im Wahlpflichtbereich Angebote, die sich sowohl an den Interessen der Schülerinnen und Schüler als auch an einer besonderen Aktualität orientieren. Absprachen zwischen den Fachlehrerinnen und Fachlehrern verhindern, dass es zu Überschneidungen bei den Themen in den beiden Jahren zum Regelunterricht kommt. Die Förderung der Selbstständigkeit der Schüler durch offene Lern- und Arbeitsformen und einer besonderen Handlungs- und Problemorientierung kennzeichnet dieses Unterrichtsangebot.

Das konkrete Angebot eines Schuljahres ist selbstverständlich jeweils auch vom Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler abhängig.